Varianten
HerkunftItalienisch BuchtippNamensbuch Lukas, Luca von Wolfgang Bader Gerichturteil"My name is Luca" – das kann auch ein Junge sagen!In einem Beschluss hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden, dass Eltern ihrem Sohn den Vornamen "Luka" ohne Hinzufügung eines den Zweifel über das Geschlecht ausräumenden Vornamens geben können. BegründungDer Vorname "Luca" bzw. "Luka" ist ausweislich der Namensstatistiken der letzten Jahre ganz überwiegend als Vorname für Jungen ausgesucht und nur selten als Mädchenname benutzt worden. Damit ist eine eindeutige Geschlechtszuordnung im allgemeinen Bewusstsein der Bevölkerung anzunehmen, sodass ein weiterer Vorname nicht notwendig ist. Nur wenn ein Vorname geschlechtsneutral – also nicht eindeutig männlich oder weiblich – ist, muss dem Vornamen ein weiterer geschlechtseindeutiger Vorname beigefügt werden. Bei der Beurteilung, ob ein Vorname geschlechtsneutral ist, muss auch berücksichtigt werden, in welchem Umfang der Vorname für Jungen einerseits und Mädchen andererseits gewählt worden ist. Denn wenn ein Vorname überwiegend für ein Geschlecht gewählt werde, ist dieser Vorname gerade nicht geschlechtsneutral. Einer Beigebung eines weiteren Vornamens bedarf es dann nicht. Niklas, Niclasmännliche Vornamen Niklas und Niclas tauchen etwas später als der Name Lukas in den Vornamenhitparaden auf. Zur Jahrtausendwende machten sich diese Jungennamen den Spitzenplatz streitig. Jetzt scheint die Beliebtheit von Niklas als Babyname leicht nachzulassen.
BedeutungNiklas ist eine deutsche Kurzform von Nikolaus. Dieser Name ist aus den griechischen Wörtern für “Sieg” und “Volk” abgeleitet. Herkunftgriechisch (Nikolaus) Namenstag6. Dezember (Nikolaus)
|
|